Wir suchen….

Hallo,

für das neue Jahr und unsere geplanten Aktionen auf der Farm suchen wir:

  • ehrenamtliche Helfer:Innen
  • Praktikant:Innen
  • (Bau-) Holz
  • Werkzeug
  • Küchenmaterialien (Töpfe, Pfannen, etc.)
  • eine Badewanne
  • einen Waschkessel
  • Schmiedewerkzeug, Amboss
  • Feuerholz
  • einen Trecker
  • Geldspenden

Falls ihr interesse daran habt mitzuhlfen, meldet euch gerne bei uns, auch wenn ihr etwas abzugeben habt, meldet euch gerne, oder kommt zu den Öffnungzeiten vorbei :).

Was wir aktuell nicht benötigen sind Futterspenden, jeglicher Art. Bitte kein Brot bei uns abgeben!

Hallo Farmies,

im Jahr 2025 wird es auf der Bauspielfarm Recklinghausen einige Änderungen geben, die wir euch gerne erklären möchten.

1. Kein Osterfeuer mehr ab dem Jahr 2025

Bisher gab es auf der Bauspielfarm immer ein Osterfeuer. Leider müssen wir ab dem Jahr 2025 darauf verzichten. Der Grund dafür ist, dass die Vegetation (also das Pflanzenwachstum) in den letzten Jahren so stark gewachsen ist, dass es keinen sicheren Platz mehr für das Osterfeuer gibt. Die Natur hat sich verändert und wir müssen darauf Rücksicht nehmen. Dafür wollen wir aber umso mehr mit euch unser Frühlingsfest am 11.05.25 feiern 😊.

2. „Paulihausen“ wird verändert

Auch das bekannte „Paulihausen“ wird im Jahr 2025 anders aussehen. Statt des gewohnten, traditionellen Paulihausens möchten wir eine offene, inklusive, kostenlose Spielestadt aufbauen. Hier können Kinder und Jugendliche spielen, entdecken und kreativ sein. Unser Ziel ist es, dass alle Angebote kostenlos sind, ohne Anmeldung und für alle offen. Wir wollen euch die Möglichkeit geben, einfach zu kommen und Spaß zu haben.

Die Bauspielfarm Recklinghausen hat sich schon immer dafür eingesetzt, dass alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihrem Hintergrund, Zugang zu unseren Angeboten haben. Das bedeutet, dass wir uns an den Grundprinzipien der Offenen Kinder- und Jugendarbeit orientieren. Diese Grundprinzipien beinhalten wichtige Werte, die wir in unserer Arbeit berücksichtigen und wir möchten euch erklären, warum sie so wichtig sind:

2.1. Niedrigschwelligkeit

Das bedeutet, dass unsere Angebote leicht zugänglich sind. Niemand muss sich kompliziert anmelden oder spezielle Voraussetzungen erfüllen, um mitzumachen. Kinder und Jugendliche können einfach vorbeikommen und sofort Teil der Aktivitäten werden – egal, ob sie vorher schon einmal da waren oder nicht. Diese Offenheit sorgt dafür, dass sich jeder wohlfühlen kann, ohne sich erst einmal durch bürokratische Hürden kämpfen zu müssen.

2.2 Kostenlos

Unsere Angebote sind für alle kostenlos. Das ist besonders wichtig, weil nicht alle Familien die gleichen finanziellen Möglichkeiten haben. Bei uns kann jedes Kind oder jeder:e Jugendliche mitmachen, ohne sich Sorgen über Kosten machen zu müssen. So stellen wir sicher, dass niemand ausgeschlossen wird – jeder:e hat die gleichen Chancen, bei uns zu spielen, zu lernen und sich auszuprobieren.

2.3. Offen und ohne Anmeldung

Bei uns gibt es keine festen Anmeldungen oder Wartelisten. Jeder:e kann spontan zu uns kommen, wann er oder sie möchte. Diese Flexibilität ist besonders wichtig für Kinder und Jugendliche, die vielleicht keine festen Termine einhalten können oder die einfach nach Lust und Laune kommen wollen. Es gibt keine Verpflichtungen – nur die Möglichkeit, etwas Neues zu entdecken und Spaß zu haben.

Warum das wichtig ist:

Durch diese Prinzipien möchten wir eine Atmosphäre schaffen, in der sich Kinder und Jugendliche sicher und willkommen fühlen können. Oft gibt es in der Gesellschaft viele Barrieren, die den Zugang zu Freizeitmöglichkeiten erschweren – sei es durch hohe Kosten, komplizierte Anmeldungen oder ein Gefühl, nicht dazuzugehören. Wir möchten diese Barrieren abbauen und einen Ort bieten, an dem jeder:e teilnehmen kann, ohne sich ausgeschlossen zu fühlen. Indem wir diesen offenen, inklusiven Raum schaffen, fördern wir nicht nur das Miteinander und die Gemeinschaft, sondern auch die persönliche Entwicklung. Kinder und Jugendliche können sich hier ausprobieren, ihre Kreativität entfalten und wichtige soziale Erfahrungen sammeln – und das alles in einer sicheren, unterstützenden Umgebung.

Wir sind davon überzeugt, dass dies zu einer starken, positiven Gemeinschaft beiträgt, in der jeder respektiert und gefördert wird. Und genau das ist unser Ziel auf der Bauspielfarm Recklinghausen!

Wir bedanken uns für euer Verständnis und freuen uns darauf, euch bald auf der Bauspielfarm zu sehen! 🙂

Jahresplanung 2025

Wichtige Termine:

  • 06.01.25 erster Öffnungstag
  • 29.-31.01 Farm geschlossen, wegen interner Fortbildung
  • 13.02 U18 -Wahl auf der Farm mit gemeinsamen Kochen, Austauschen und Diskutieren. Kommt gerne vorbei.
  • 27. + 28.02 Farm geschlossen, wegen interner Fortbildung
  • 07.03 Farm geschlossen, wegen interner Fortbildung
  • 10.03 Farm geschlossen, wegen interner Fortbildung
  • 15.03. Aufräumtag 10-15 Uhr auf der Farm. Kommt dazu und helft fleißig mit
  • 14.-17.04 1. Osterferienwoche: Fahrt zum Europapark -ausgebucht- das Farmgelände bleibt geschlossen
  • 22.-25.04 2. Osterferienwoche: Offenes Angebot nur für Kinder ab 6 Jahre ohne Erwachsene von 10-16 Uhr Offene Tür. Kostenlose, inklusive Angebote.
  • 18.-21.04 Farm geschlossen wegen gesetzlichen Feiertagen
  • 30.04. Aktionstag zum „Tag der Inklusion“. Wir wollen an dem Tag gemeinsam schauen, wie Inklusiv ist die Farm schon, wo gibt es noch Barrieren und Hürden und was können wir dagegen tun.
  • 01.05. Eröffnung der Ruhrfestspiele. Wir sind vor Ort mit einer Mitmachaktion. Kommt vorbei 😊. An dem Tag bleibt das Farmgelände geschlossen
  • 02.05 Farm geschlossen
  • 05.05. Aktion zum Tag der Inklusion
  • 11.05 Frühlingsfest (weitere Infos folgen)
  • Sommerferienprogramm:
  • 1. Woche 14.-18.07 Offene Tür. Kostenlose, inklusive Angebote ohne Anmeldung für Kinder ab 6 Jahren von Montag-Freitag 10-16 Uhr
  • 2. Woche 21.-25.07 Youth Camp/internationales Camp. Die Farm bleibt geschlossen (weitere Infos folgen)
  • 3. Woche 28.07-01.08 Offene Tür. Kostenlose, inklusive Angebote ohne Anmeldung für Kinder ab 6 Jahren von Montag-Freitag 10-16 Uhr
  • 4. Woche 04.-08.08. Offene Tür. Kostenlose, inklusive Angebote ohne Anmeldung für Kinder ab 6 Jahren von Montag-Freitag 10-16 Uhr
  • 5. Woche 11.-15.08 Offene Tür. Kostenlose, inklusive Angebote ohne Anmeldung für Kinder ab 6 Jahren von Montag-Freitag 10-16 Uhr
  • 6. Woche 18.-22.08 Offene Tür. Kostenlose, inklusive Angebote ohne Anmeldung für Kinder ab 6 Jahren von Montag-Freitag. 21.08.25 bleibt die Farm aufgrund eines Ausfluges zum Moviepark geschlossen. 10-16 Uhr
  • 25.-29.08 Farm geschlossen
  • 27.09. Aufräumtag 10-15 Uhr auf der Farm. Kommt dazu und helft fleißig mit
  • 13.-24.10 Herbstferien (weitere Infos folgen)
  • 24.-26.12 Farm geschlossen

Im Laufe des Jahres können sich Termine ggf. nochmal verändern oder neue Termine dazu kommen. Wenn ihr Fragen habt meldet euch beim Bauspielfarm-Team 😊. Wir freuen uns auf ein tolles Jahr 2025 mit euch.

FSJler:In gesucht!

Die Bauspielfarm Recklinghausen sucht zum nächstmöglichen Termin

Eine:n FSJler:In mit Schwerpunkt Tierbereich

Die Bauspielfarm ist ein pädagogisch betreuter (Bau-) Spielplatz. Pädagogisch betreute Spielplätze bieten Kindern die Möglichkeit, in einem sicheren Umfeld Abenteuer zu erleben und ihre Kreativität zu entfalten. Mit einem speziellen Baubereich können die Heranwachsenden ihre handwerklichen Fähigkeiten entwickeln und spielerisch lernen. Der Garten und die Umgebung des Spielplatzes sind so gestaltet, dass die Kinder die Natur und die Umwelt um sie herum entdecken und schätzen lernen. Hier können sie Tiere beobachten und mehr über ihre Lebensräume erfahren.

Wir suchen:

  • Menschen mit im besten Fall ersten Erfahrungen im Umgang mit Tieren
  • mit Freude an Inklusion und Vielfalt

Und im Einzelfall …

  • Menschen, die Lust haben uns im Tierbereich zu unterstützen, an unseren Strukturen weiterzuarbeiten, sich gerne um Tiere kümmern und sauber machen
  • die mit Kindern und Jugendlichen Hütten bauen oder gärtnern
  • für kreative und aktive Angebote
  • Menschen mit handwerklichem Geschick für Reparaturen an Haus und Hof oder an Kinderfahrzeugen …
  • für Tierdressur, Tanz oder Sport …

Falls folgendes auf Dich zutrifft, freuen wir uns auf Deine Bewerbung:

  • Du willst bei Wind und Wetter ganzjährig auch im Freien arbeiten.
  • Du hast (etwas) Erfahrung im Umgang mit Tieren.
  • Du bist offen gegenüber allem, was bunt und vielfältig ist.

Bitte richte Deine Bewerbung an die Bauspielfarm Recklinghausen, gerne per Mail an info@bauspielfarm-re.de Sandra Linnenbach ist die Ansprechperson.

Wieso ist die Farm nur noch an zwei Tagen die Woche für Erwachsene geöffnet?

Die „Bauspielfarm“ ist ein Ort, wo Kinder Abenteuer erleben können. Die pädagogischen Mitarbeiter:Innen dämmen absehbare Gefahren ein, aber es besteht beim Spiel auf der „Bauspielfarm“ immer ein Restrisiko. Das freie Spiel bietet den Kindern die Möglichkeit, dieses Risiko und ihre eigenen Grenzen auszuloten. Unser pädagogisches Personal beobachtet die Kinder und hilft ihnen basierend auf den aktuellen Kenntnissen und Fähigkeiten der Kinder dabei, eine vernünftige Risikoabwägung vorzunehmen. Die Möglichkeit der Kinder, etwas zu erleben und selbstwirksam zu handeln, werden nicht vom Sicherheitsbedürfnis der Erwachsenen begrenzt. Wir haben eine Versicherung, welche mögliche Schäden abdeckt. Beim ersten Besuch alleine bitten wir Sie unser Kontaktdatenblatt auszufüllen, damit wir Sie im Fall der Fälle erreichen können. Achtung! Wir führen keine Aufsichtspflicht auf dem Platz, das heißt ihr Kind kann kommen und gehen wann es möchte und sich frei auf dem Platz bewegen. Wir tragen aber Sorge, dass unsere Spielgeräte regelmäßig einem Sicherheitscheck von unserem Personal durchzogen werden. Weiter hat unser Platz ein Schutzkonzept, welches Sorge trägt, dass ihr Kind bestmöglich vor (sexueller) Gewalt geschützt ist.  

Kinder sind von Natur aus neugierig und wollen die Welt verstehen und begreifen. Hier setzt unsere Pädagogik an. Auf der „Bauspielfarm“ ergeben sich viele Gelegenheiten, Erkundungen und Aktivitäten selbstbestimmt und in eigenem Tempo zu realisieren. Auftauchende Fragestellungen oder Probleme lösen die Kinder selbst, im Austausch mit anderen Kindern oder sie erhalten auf Nachfrage Hilfe durch die Betreuer:innen. Dabei lernen sie durch das eigene Handeln motorische, emotionale und soziale Fertigkeiten für ihr Leben als unverzichtbare Ergänzung zur schulischen Bildung.

Damit Kinder genau dies tun können in ihrem eigenen Tempo, ab von Blicken der Erwachsen, in einem „sicheren Ort“ haben wir uns dazu entschieden den Heranwachsenden diesen Ort an drei Tagen die Woche zur Verfügung zu stellen.

Auf der „Bauspielfarm“ handeln die Kinder im Rahmen ihrer altersgemäßen Möglichkeiten eigenverantwortlich. Sie agieren selbstwirksam, d.h. sie können mit ihren Aktivitäten Einfluss auf ihre Umgebung nehmen und merken, dass sie etwas bewirken können. Die Kinder können sich auf der „Bauspielfarm“ ausprobieren, mutig sein und ihre Grenzen kennenlernen und diese, wenn sie es möchten, verschieben. Wir haben grundsätzlich Vertrauen in die Fähigkeiten und die Wahrnehmung von Kindern.

Der Gedanke der Partizipation/Mitbestimmung ist für uns von elementarer Bedeutung. Die „Bauspielfarm“ ist offen für alle. Alle Nutzenden des Geländes haben Mitspracherecht und können das Vorhaben auf Augenhöhe mitgestalten. Die „Bauspielfarm“ bemüht sich dabei möglichst barrierearm/barrierefrei zu sein und den Zugang für alle auch zur Verfügung zu stellen. Benötigt ihr Kind Zugangshilfen, sprechen Sie uns gerne an, wir suchen gemeinsam nach Lösungen. Die Gestaltung des Platzes richtet sich an den Bedürfnissen seiner Nutzenden aus. Dies gilt insbesondere für Kinder und Jugendliche. Mitsprache ist möglich und erwünscht. Die Meinungen und Entscheidungen aller Teilnehmenden werden einbezogen bzw. toleriert. 

Habt ihr weitere Fragen meldet euch gerne bei uns. Am besten sind wir über E-Mail (info@bauspielfarm-re.de) zu erreichen. Hinterlasst gerne eine Telefonnummer, wenn ihr wollt, dann melden wir uns zeitnah bei euch zurück.

Euer Bauspielfarmteam 😊